Zu
behaupten, das sich das Cyberpunkgenre in die Musik vorgearbeitet hat, ist zwar
etwas übertrieben, jedoch kann man nicht abstreiten, daß einige Gruppen
wenigstens einige Elemente davon in ihre Texte oder wenigsten in ihre Titel
aufgenommen haben. So gibt es zum Beispiel von The Cassandra Complex eine Silberscheibe,
die sich Cyberpunkx nennt. Ob sie ansonsten jedoch irgendetwas mit diesem Thema
zu tun hat, kann ich nicht sagen, da ich die meisten Texte von Cassandra Complex
nicht verstehe; allerdings ist die Stimmung der Musik teilweise schon recht
dunkel, so daß sie sich gut zur Untermalung der Atmosphäre in einer
Disco oder Bar in Night City oder Seattle eignet.
Wer sich recht intensiv dem Cyberpunkthema gewidmet hat, ist Billy Idol, dessen
letzte LP nach seinen Angaben voll aus der Stimmung des Cyberpunk entstanden
ist. Mit dem Video zu "Shock to the System" hat er immerhin einen
netten kleinen Film produzieren lasssen, der die Stimmungdes CP rüberbringen
soll, was eigentlich auch gelungen ist, und sogar mit Cyberimplantaten protzt.
Desweiteren wären auch noch Queensr? che mit ihrem Album "Rage for
Order" zu nennen, auf dem sich die entsprechende Stimmung in mehreren Titeln
wiederfinden läßt, oder "Kings of Sleep" von dem Bassisten
Stuart Hamm, dessen Stücke teilweise von Gibson beeinflußt (Aussage
des Musikers) wurden. Auf diesem Album sind zum Beispiel Titel wie "Black
Ice" oder "Count Zero" zu finden.
Im übrigen sind hier dann noch viele weitere Gruppen wie z.B Kraftwerk
zu nennen, deren Stücke oftmals von der Verschmelzung zwischen Mensch und
Maschine (Man Machine) handeln.
Alle Musiker hier aufzuzählen, die sich mit dem Cyberpunk- bzw. Dark Future-
Genre beschäftigen, würde aber mit Sicherheit die Größe
dieses Artikels sprengen. Deshalb sei nur noch auf den entsprechenden Infokasten
verwiesen, in dem noch einige Titel aufgeführt sind, die entweder textlich
ode musikalisch etwas mit dem Genre zu tun haben oder einfach nur gut zur Untermalung
der Stimmung geeignet sind, was natürlich auch ein wenig vom eigenen Geschmack
abhängt. Wer gerne eine Liste davon hätte, was bei einigen Spielgruppen
als Hintergrundmusik benutzt wird, kann sich an die Redaktion wenden. Die hat
nämlich eine.
Diese Seite ist Teil der Webpräsenz der Gedankenwelten
e.V..
Die Rechte an den Artikeln liegen bei ihren Autoren.
Die Webpräsenz wird von der nMedien
GbR freundlich unterstützt.