Natürlich gibt es auch auf dem Computermarkt Spiele, die das Cyberpunkgenre
berühren. Hierbei muß man wieder zwische zwei Gruppen unterscheiden:
den Action- und Abenteuer/ Rollenspielen.
Im Actionbereich ist so ziemlich eines der einzigen Spiele, das mir gerade
einfällt, "Syndicate". Hierbei geht es darum, daß man Chef
einer Einheit von Cyborgkommandos ist, mit deren Hilfe der Konzern, für
den man arbeitet, die Weltherrschaft erreichen will. Syndicate ist grafisch
und vom Sound her sehr liebevoll gestaltet, was verbunden mit dem Spielwitz
zu stunden- bzw tagelanger Unterhaltung führen kann. Allerdings fehlt es
dem Spiel ein wenig an Abwechslung. Die Missionen sind eigentlich immer gleich
oder zumindest sehr ähnlich. Das Cyborgkommando geht irgendwo hin, holt
irgendetwas ab und zerstört möglichst viele andere Cyborgs... manchmal
muß man auch nichts abholen.
Viel besser sieht es für Cyberpunk schon im Abenteuer/ Rollenspielsektor
aus. Hier ist eines der Spiele, das mir am besten gefällt, Bloodnet. Es
geht darum, daß man ein einigermaßen begabter Hacker ist, der eines
Abend eine sehr gut aussehende, junge Dame kennenlernt, die ihm einen superguten
Job vermittelt und dann auch noch Andeutungen darüber macht, daß
sie nicht nur an der Arbeit des glücklichen Helden interessiert sei...
Nachdem man den kleinen Job sehr schnell (der in der Vorgeschichte abgehandelt
wird) vollbracht hat und nun die Lady besucht, um seinen Lohn abzuholen, beginnt
der Horror für Ransom Stark, so der Name des Spielercharakters. Es stellt
sich nämlich sehr schnell heraus, daß die junge Frau und ihr Vater
Vampire sind und es nur auf Ransoms Blut abgesehen haben...und diesen dann auch
in Sekundenschnelle in einen Vampir verwandeln. Was die Brut der Nacht jedoch
nicht bedachte, ist, daß der Held ein Cyberimplantat hat, das sein Blut
filtert. Hierdurch wird es für Mr. Stark möglich, sich gegen seinen
"Schöpfer" aufzulehnen und zu verschwinden. Der Haken an der
Sache ist, daß das Implantat den Vampirvirus leider nur eine begrenzte
Zeit lang aufhalten kann. So ist der Spieler also gezwungen, den Charakter möglichst
schnell durch das nächtliche New York zu führen und seine Heilung
zu finden...
Während
des Spiels kann man sich mit anderen Charakteren unterhalten, was die seitenweise
Ausgabe von Text zur Folge hat, kann diese zu seiner Unterstützung anheuern,
kann sich mit Hilfe eines Interfaces in die virtuellen Welten der Computerinnereien
versenken und dort Informationen holen. Man kann also eigentlich alles tun,
was man von einem "normalen" Rollenspiel erwartet. Was eben manchmal
einwenig stört, sind die riesigen Texte, die präsentiert werden. Diese
geben einem zwar das Gefühl, daß man sich mit richtigen Charakteren
unterhält, jedoch bremst dies den Spielfluß ungemein. Wünschenswert
wäre vielleicht eine Version mit voller Sprachausgabe.
Ein besonderer Leckerbissen ist, wie ich finde, die Landkarte von New York,
die man aufrufen kann. Die Programmierer haben sich hierbei nicht auf eine normale
2D Darstellung beschränkt, sondern stellen die Stadt aus einer schrägen
Vogelperspektive dar, wobei man über die Stadt hinwegfliegt. Die Karte
ist meiner Meinung nach so gut gestaltet, daß man sich nur durch ihren
Anblick sehr gut vorstellen kann, wie die Stimmung in den tiefen Häuserschluchten
ist und was dort vor sich gehen mag...
Die Regeln, mit denen der Spieler eigentlich kaum konfrontiert wird, scheinen
übrigens sehr stark an das Cyberpunk 2.0.2.0. Rollenspiel angelehnt zu
sein.
Wenn man also ein Cyberpunk/ Dark Future Spiel auf dem Computer machen möchte,
kann ich eigentlich Bloodnet nur empfehlen. Ich habe es zwar leider noch nicht
durchgespielt, jedoch war ich schon vom ersten Anblick begeistert.
Also: Play it again, Chummer!
Ein anderes Spiel, von dem ich jedoch nicht genau weiß, ob es überhaupt
in das Genre paßt, ist "Under a Killing Moon". Ich habe es leider
noch nicht zu Gesicht bekommen, da es erst für Mitte Juni angekündigt
ist und ich leider noch keine Zeit hatte, in einen Laden zu gehen, um es mir
anzusehen. Jedoch wurde in einem Vorabbericht von Cyberpunkszenen ? la Bladerunner
und Ähnlichem gesprochen. Wer also an so etwas interessiert ist, ein CD-ROM
besitzt und genug Geld für drei (!) Silberscheiben hat, sollte sich vielleicht
eine Zeit unter dem tötenden Mond beschaffen (Bernd).
Des weiteren gibt es dann noch die Shadowrun - Spiele für Super - Nintendo
und Sega MegaDrive. Dafür, daß ich <Nicole> einiges gegen Adventures
habe, finde ich die SNES Shadowrun - Umsetzung - von einigen regeltechnischen
Dingen abgesehen, die man aber auf diesem Medium vermutlich auch gar nicht anders
hinkriegen kann - gar nicht mal schlecht. Plot: Haupdarsteller Jake wacht in
einem Leichenschauhaus auf, ohne sich an irgendetwas zu erinnern, die Leichenbeschauer
fliehen schreiend, als er aus der Kiste steigt, und schon ist er mitten drin
im prallen Leben. Frage: wer ist Jake, und wie ist er dahin gekommen? Daß
ihm jemand ans Leder will, ist klar, denn kaum zeigt er sich auf der Straße,
wird er von Heckenschützen beschossen. Dann muß Jake leider feststellen,
daß er eine Kortexbombe im Kopf hat...und somit noch genau dreißig
Stunden zu leben...
Die ISO - 3D - Ansicht ist Konsolenadventure - Standard, aber die Story ist
lustig, die Hauptdarsteller sind nett, und es gibt Action satt...ist das in
Euren Shadowrun - Kampagnen irgendwie anders? Davon abgesehen funktioniert das
Matrix - Spielsystem Cyberpunk 2020 - ähnlich und ist damit vielleicht
graphisch nicht so hübsch wie im SR - Rollenspiel, aber dafür um Längen
spielbarer.
Was das Sega - Shadowrun betrifft, kann ich mich nur auf
ein paar Reviews aus entsprechenden Zeitschriften beziehen. Der Hauptdarsteller
ist Detektiv und sucht seinen vermißten Bruder. Dazwischen führt
er verschiedene Runs durch und trifft sogar auf Harlekin (SNES - Jake macht
leider nur Bekanntschaft mit dem Drachen Drake). Die Matrix - Szenerie soll
graphisch wirklich hübsch gemacht sein, dafür leider fast unspielbar
(klingt irgendwie ganz nach Shadowrun, gell?).
Falls es noch andere Cyberpunk - Konsolenspiele gibt, so fallen mir zumindest
auf Anhieb keine mehr ein.
Diese Seite ist Teil der Webpräsenz der Gedankenwelten
e.V..
Die Rechte an den Artikeln liegen bei ihren Autoren.
Die Webpräsenz wird von der nMedien
GbR freundlich unterstützt.