Live Rollenspiel? Was ist das eigentlich?
Genau diese Frage hat mich vor so ungefähr eineinhalb Jahren auch beschäftigt.
Und zwar, als ich auf dem Saarbrücker SOX-CON (siehe Termine über
Termine) auf ein paar Leute stieß, die nicht unbedingt nach neustem Stand
der Mode gekleidet waren. Um es genauer zu sagen, trugen sie Gewandungen, die
mich sehr an Mittelalterfilme und Robin Hood-Verfilmungen oder an die Kleider,
die meine Rollenspielcharaktere tragen, erinnerten. Da waren Leute, gekleidet
wie ein Waldläufer oder eine mittelalterliche Lady und vieles mehr. Wie
auch immer. Diese Leute erregten mein Interesse. Lange sollte ich, was die Befriedigung
meiner Neugierde anbelangte, nicht warten müssen, denn Mittags begannen
diese Leute- die, wie ich mittlerweile herausbekommen hatte, zur Drachenschmiede
gehörten - nämlich ein paar Geschichten über ihr Hobby zum Besten
zu geben.
Wie sich schnell herausstellte handelte es sich bei diesen Waldläufern
& Co. um Live Rollenspieler.
Diese Leute erzählten an diesem Nachmittag aufregende Geschichten von
Rittern (und Ritterinnen) und Orks (und Orkinnen), Burgen und Abenteuern, die
sie schon erlebt hatten, und vielen Dingen, die bisher eigentlich nur meine
Rollenspielcharaktere erlebt hatten. All diese Erzählungen waren die Erlebnisse,
die sie auf Live Rollenspiel-Veranstaltungen irgendwo in Europa erlebt hatten.
So, jetzt aber eine kurze Einführung zum Live Rollenspiel:
Beim Live Rollenspiel geht es im Gegensatz zum "normalen" Rollenspiel
darum, den Charakter wirklich (das heißt, nicht nur durch Worte) darzustellen,
sondern wie im Theater zu spielen. Ansonsten ist es eigentlich ziemlich gleich,
wie ein "normales" Rollenspiel, nur realer. Und außerdem würfelt
man seine Charaktere nicht aus.
Wenn man sich einmal dazu durchgerungen hat, an einem LRP (Eine von vielen
Abkürzungen für Live Rollenspiel. Es gibt auch noch LARP, usw.) -Con
teilzunehmen, muß man sich erst mal ein wenig Arbeit machen. Um nämlich
einsteigen zu können benötigt man ein wenig Ausrüstung, die hier
nicht aus Papier, Würfel und Bleistift, sondern vielmehr aus Kleidern,
Eßbesteck und allem anderen, was ein Charakter zum täglichen Leben
benötigt, besteht. Wenn man das alles beisammen hat, dann kann es so richtig
losgehen. Dann schwingt man sich in seine Gewandung (so pflegt man seine Kleider
zu nennen) und begibt sich auf die Reise in eine Welt voller Gefahren und Abenteuer
und hat für ein paar Tage Spaß.
Nachdem ich durch Einfärben eines Judo-Anzugs, das Nähen eines Mantels
(mit Hilfe meiner Schwester) und das Besorgen von anderen Ausrüstungsgegenständen
meine Sachen zusammen hatte, begab ich mich mit Heiko, Markus und Markus auf
den ersten Live Rollenspiel Con meines Lebens in den Pfälzer Wald. Ich
schlüpfte in die Rolle des Weinhändlers Brian O'Bannon, der mit seinem
Freund und Kompanion und seinen Knechten auf Reisen war und erlebte ein echt
nettes Wochenende mit mehr als 100 anderen Live Rollenspielern. In diesem Camp
waren Barbaren, Magier, Prister, ein Herold und Söldner und viele andere
mehr.
Was dort aber so alles geschah, das erzählt euch jetzt Markus. Und später
gibt es noch ein paar Anleitungen, wie man sich eine Live Rollenspiel-Ausrüstung
selbst zusammenschustern kann.
Diese Seite ist Teil der Webpräsenz der Gedankenwelten
e.V..
Die Rechte an den Artikeln liegen bei ihren Autoren.
Die Webpräsenz wird von der nMedien
GbR freundlich unterstützt.